INSEA-Kurse erweitern das regionale Gesundheitsangebot
Seit 2023 ist das Gesundheitszentrum Büsum-Wesselburen ein INSEA-Standort. Die INSEA-Selbstmanagementkurse für chronisch Erkrankte, ihre Angehörigen und Freund*innen erweitern das örtliche Angebot sinnvoll. Sie stärken die Gesundheitskompetenz der Teilnehmenden. Das bedeutet, es fällt ihnen leichter Informationen rund um ihre Gesundheit und Krankheit besser zu verstehen, einzuschätzen und im Alltag anwenden zu können. Ziel ist es, den Teilnehmenden zu helfen, wichtige Entscheidungen für ein aktives und selbstbestimmtes Leben zu treffen.
Selbstbestimmt leben mit chronischer Erkrankung
In den INSEA-Kursen stehen nicht Diagnosen im Vordergrund, sondern der individuelle Umgang mit der eigenen Lebenssituation. Es geht darum, herauszufinden, was Körper und Seele guttut, den Alltag besser zu bewältigen und sich im Austausch mit anderen bestärkt zu fühlen. Dabei lernen die Teilnehmenden, persönliche Strategien zu entwickeln, um das eigene Leben nach den eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu gestalten, trotz oder gerade wegen chronischer Erkrankungen. Wer möchte, teilt Erfahrungen mit der Gruppe, muss dies aber nicht. Im Mittelpunkt stehen Selbstmanagement, erreichbare Ziele, gegenseitige Unterstützung, der Umgang mit Stress sowie hilfreiches Wissen und praktische Tipps.
Transparenz und Vertrauensbildung vor INSEA-Kursbeginn
Die INSEA-Standortkoordination im Gesundheitszentrum Büsum informiert Interessierte vor Kursbeginn über die Rahmenbedingungen, etwa über die Vertraulichkeit innerhalb der Gruppe und den geschützten Rahmen des Austauschs. So entsteht Vertrauen und die Hemmschwelle für eine Teilnahme sinkt. Um die Kursstrukturen langfristig zu sichern und die Durchführung mehrmals im Jahr zu ermöglichen, sollen künftig weitere Kursleitungen ausgebildet werden.
Anschluss an die Selbsthilfe
Mit der Übernahme der Trägerschaft durch die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen (DAG SHG) e. V. verfolgt INSEA das Ziel, den Zugang zur gesundheitsbezogenen Selbsthilfe zu erleichtern. Die Kurse sollen die Eigenständigkeit und Lebensqualität stärken und zugleich Wege in die unterstützende Gemeinschaft einer Selbsthilfegruppe eröffnen. Auch der INSEA-Standort Büsum-Wesselburen steht dafür in engem Austausch mit der nächsten regionalen Selbsthilfekontaktstelle. Das Gesundheitszentrum trägt dazu bei, durch Vernetzung und Kooperationen die individuelle Gesundheitskompetenz der Menschen in der Region zu fördern. Gleichzeitig steigert INSEA die Bekanntheit und Nutzung von Selbsthilfeangeboten – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.