Wählen Sie:
Wählen Sie:
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) ist für Inhalte und Gestaltung des Projekts verantwortlich.
Die Nationale Koordinierungsstelle, die 2014 an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eingerichtet worden war, hat das INSEA-Programm im Januar 2025 an die INSEA-Bundeskoordination der DAG SHG übergeben.
Otto-Suhr-Allee 115
10585 Berlin
Ansprechpartnerin: Astrid Theiler
Tel.: 030 / 31 01 89 66
E-Mail: kontakt@insea-aktiv.com
Internet: https://www.dag-shg.de/ueber-dag-shg/projekte/projekt-insea/
Internet: https://www.insea-aktiv.de
Das Programm wird im deutschsprachigen Raum auch in Österreich und in der Schweiz angeboten. Informationen hierzu erhalten Sie unter www.evivo.ch
Spitalgraben 3
92224 Amberg
Ansprechpartnerin: Kerstin Bauer
Tel: 09621 10 1399
E-Mail: selbsthilfegruppen@amberg.de
Internet: https://amberg.de/selbsthilfegruppen
Handelsstraße 11
16303 Schwedt/Oder
Ansprechpartnerin: Gabriela Minow
Tel.: 03332 / 521751
E-Mail: info@lag-selbsthilfe-bb.de
Internet: https://lag-selbsthilfe-bb.de
Mittelstraße 20
15377 Märkische Höhe
Ansprechpartnerin: Sandra Schurke
Tel.: 033437 / 279855
E-Mail: sandra.schurke@drk-mohs.de
Die Ärztezentrum und Büsum gGmbH ist eine Einrichtung des Amtes Büsum Wesselburen.
Westerstraße 30
25761 Büsum
Ansprechpartnerin: Ruth Mengel
Tel.: 0151 5425 9195
E-Mail: ruth.mengel@amt-buesum-wesselburen.de
Träger ist der PARITÄTISCHE Wohlfahrtsverband Hamburg e.V.
Ansprechpartnerin: Laura Steffen
Mobil: 0163 5310215
E-Mail: INSEA@paritaet-hamburg.de
Internet: www.kiss-hh.de
In Niedersachsen wird das Programm zurzeit in Hannover an der Patientenuniversität angeboten. Die Patientenuniversität ist eine seit 2006 an der MHH etablierte, unabhängige Bildungseinrichtung, die die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung erhöht, die Gesundheitssystemkompetenz stärken und die Bewältigungskompetenz von Erkrankten und ihren Angehörigen verbessern will.
Abt. Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung
Carl-Neuberg-Str. 1 (OE 5410)
30625 Hannover
Ansprechpartnerin: Dr. Gabriele Seidel (Geschäftsführerin)
Tel.: 0511/ 532 – 8425
E-Mail: kontakt@patienten-universitaet.de
Internet: www.patienten-universitaet.de
Ansprechpartner: Eric Mootz
Tel: 06421 / 94840 260
E-Mail: info@lagh-selbsthilfe.de
Web: www.lagh-selbsthilfe.de
in Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes
Kreisverband Main-Spessart
Johann-Schöner-Straße 63
97753 Karlstadt
Ansprechpartnerin: Simone Hoffmann
Tel: 09353 / 98 17 86
E-Mail: selbsthilfe@kvmain-spessart.brk.de
Web: https://www.kvmain-spessart.brk.de/selbsthilfe-msp/aktuelles-von-der-selbsthilfe.html
35039 Marburg
Ansprechpartner: Eric Mootz
Tel: 06421 / 94840 260
E-Mail: info@lagh-selbsthilfe.de
Web: www.lagh-selbsthilfe.de
Ansprechpartnerin: Samira Kranz
Tel.: 06131 / 79 604 16
E-Mail: insea@lag-sb-rlp.de
Stryckweg 27
34508 Willingen
Ansprechpartnerin: Viktoria Biedermann
Tel: 0171 33 95 221
E-Mail: v.biedermann@gesundheit-port.de
Web: www.gesundheit-port.de
Ansprechpartnerinnen:
Kerstin Berr und Yasmin Kuhaupt
Tel.: +49 711 8101-2671
E-Mail: Kerstin.Berr@bosch-health-campus.de
E-Mail: Yasmin.Kuhaupt@bosch-health-campus.de
No Events
25. Juni 2025 15:00 - 17:30 Uhr
6x mittwochs 15:00-17:30
25. Juni 2025, 02. Juli 2025, 09. Juli 2025, 16. Juli 2025, 23. Juli 2025, 30. Juli 2025
25. Juni 2025, 02. Juli 2025, 09. Juli 2025, 16. Juli 2025, 23. Juli 2025, 30. Juli 2025
Pro Kurs werden 10 – 14 Teilnehmende aufgenommen.
Die Teilnehmenden treffen sich einmal in der Woche für 2,5 Stunden. Insgesamt geht der Kurs über 6 Wochen.
Begegnungsstätte Sehnde
Peiner Str. 13, 31319 Sehnde
Der INSEA Kurs ist kostenlos.
RSVP Now
Anmeldung
Noch freie PlätzeEs sind noch Plätze frei.