Ende 2014 wurde in Deutschland INSEA, die Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben gegründet. Initiatoren, Unterstützende und Durchführende des Programms sind:
Die Kurse „Gesund und aktiv leben“ wurden auf Initiative und mit Unterstützung des Vereins EVIVO Netzwerk e.V. aus der Schweiz nach Deutschland gebracht.
INSEA ist ein evidenzbasiertes Selbstmanagement-Programm, das an der Universität Stanford entwickelt wurde. Gefördert wird das Programm durch die BARMER. Die Umsetzung in Deutschland wird durch die Bundeskoordinationsstelle unter dem Dach der DAG SHG organisiert.
Das Programm soll chronisch erkrankte Menschen und/oder ihre Angehörigen und Freunde im Umgang mit der Erkrankung unterstützen. Die Kurse wurden Ende der 1990ger Jahre an der Stanford Universität (USA) im Chronic Desease Self-Management Program (CDSMP) entwickelt.
Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten.
Das Programm wurde immer wieder wissenschaftlich überprüft und ist mittlerweile evidenzbasiert und lizensiert.
Seit 2011 werden diese Selbstmanagement-Kurse im deutschsprachigen Raum unter dem Namen „Gesund und aktiv leben“ (EVIVO) unter Federführung der CAREUM-Stiftung in der Schweiz verbreitet.
In Deutschland verfolgt INSEA das Ziel ein überregionales Netzwerk zur Förderung des Selbstmanagements für chronisch Erkrankte, ihrer Angehörigen und Freunde aufzubauen und mit mehreren Einrichtungen und Standorten zu betreiben. Zudem überprüft INSEA die Wirksamkeit des Programms in Deutschland.
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e. V. (DAG SHG) hat im Januar 2025 die Bundeskoordination von INSEA aktiv als Träger übernommen. Das Projekt Mit INSEA für die Selbsthilfe wird gefördert durch die BARMER Selbsthilfeförderung.
Die neue Bundeskoordinationsstelle löste damit die 2014 geschaffene Nationale Koordinierungsstelle an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ab.
Für die Inhalte und Gestaltung des Projektes ist die Deutsche Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen e.V. (DAG SHG) verantwortlich.
No Events
10. Juli 2025 17:00 - 19:30 Uhr
6x donnerstags von 17:00-19:30
10. Juli 2025, 17. Juli 2025, 24. Juli 2025, 31. Juli 2025, 07. August 2025, 14. August 2025
10. Juli 2025, 17. Juli 2025, 24. Juli 2025, 31. Juli 2025, 07. August 2025, 14. August 2025
Ausgebucht – nur Warteliste möglich – Schreiben Sie uns!
Der INSEA Kurs ist kostenlos.
Anmeldung
Noch freie PlätzeEs sind noch Plätze frei.