Wählen Sie:
Wählen Sie:
Die Kurse „Gesund und aktiv leben“ wurden auf Initiative und mit Unterstützung des Vereins EVIVO Netzwerk e.V. aus der Schweiz nach Deutschland gebracht. Die Einführung des Programms in Deutschland wird von der Careum Stiftung in Zürich gefördert, die Umsetzung wird ermöglicht durch Robert Bosch Stiftung und Barmer.
„Wir sind sehr froh, dass es gelungen ist, dieses Projekt gemeinsam mit der Careum-Stiftung zu starten, die im Vorfeld viel ideelle und auch finanzielle Unterstützung geleistet hat und die nach wie vor über eine Netzwerkstelle die Ausbildung von Kursleitern und die Evaluation der Aktivitäten sicherstellt. Damit können wir die Ziele der Patientenuniversität, Kompetenzen der Menschen im Umgang mit Gesundheit und Krankheit zu stärken, mit einem weiteren Angebot umsetzen“, betonte Professorin Dr. Marie-Luise Dierks, Leiterin der Patientenuniversität.
Das INSEA-Programm ist die deutsche Version der erfolgreichen amerikanischen Kurse im «Chronic Disease Self-Management Program» (CDSMP), die an der Universität Stanford entwickelt und wissenschaftlich geprüft wurden. Das Programm ist mittlerweile evidenzbasiert und lizensiert.
Hier konnte nachgewiesen werden, dass sich die Lebensqualität der Teilnehmenden verbessert und die Energie sowie das psychische Wohlbefinden steigen. Erschöpfung und soziale Isolation nehmen dagegen ab. Auch verbessert sich die Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten. Die Kurse „Gesund und aktiv leben“ wurden auf Initiative und mit Unterstützung des Vereins EVIVO Netzwerk e.V. aus der Schweiz nach Deutschland gebracht.
Die Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover und die Selbsthilfekontaktstellen (SeKo) Bayern e. V. sind die ersten deutschen Standorte im INSEA-Programm. Über die nationale Koordinierungsstelle, sollen sukzessive weitere Standorte hinzukommen.
Seit 2011 werden diese Selbstmanagement-Kurse im deutschsprachigen Raum unter dem Namen „Gesund und aktiv leben“ (EVIVO) unter Federführung der CAREUM-Stiftung in der Schweiz verbreitet.
In Deutschland verfolgt INSEA das Ziel ein überregionales Netzwerk zur Förderung des Selbstmanagements für chronisch Erkrankte, ihrer Angehörigen und Freunde aufzubauen und mit mehreren Einrichtungen und Standorten zu betreiben. Zudem überprüft INSEA die Wirksamkeit des Programms in Deutschland.
26. März 2025 16:00 - 7. Mai 2025 19:30 Uhr
6 x mittwochs 16.00 – 18.30 Uhr
Der Kurs ist kostenfrei und findet im Lebenszentrum im Bürgerraum, Mittelstraße 20 in 15377 Märkische Höhe statt. Die Kurstermine sind:
Der Kurs ist kostenfrei und findet im Lebenszentrum im Bürgerraum, Mittelstraße 20 in 15377 Märkische Höhe statt.
Die Kurstermine sind:
Mittwoch: 26.03.25, 02.04.25, 09.04.25, 16.04.25, 23.04.25 und am 07.05.25 jeweils von 16.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Mehr Kursdetails
Pro Kurs werden 10 – 14 Teilnehmende aufgenommen.
Die Teilnehmenden treff en sich einmal in der Woche für 2,5 Stunden. Insgesamt geht der Kurs über 6 Wochen.
Ihre Fragen beantworten wir auch unter: 0151 – 655 88 019 (Anmeldung aber auch per Whatsapp möglich)
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich!
19. April 2025 09:30 - 31. Mai 2025 12:00
9.30 Uhr bis 12.00 Uhr
Pfarrheim Hl. Dreifaltigkeit
Dreifaltigkeitsstraße 9
Die Anmeldung ist leider nicht mehr möglich!
Do. 23. April 2025INSEA OnlinekursOnlineKursartOnline/ZoomZeit:6 x mittwochs 10:00-12:30
23. April 2025 10:00 - 12:30 Uhr
6 x mittwochs 10:00-12:30
23. April 2025, 30. April 2025, 07. Mai 2025, 14. Mai 2025, 21. Mai 2025, 28. Mai 2025
23. April 2025, 30. April 2025, 07. Mai 2025, 14. Mai 2025, 21. Mai 2025, 28. Mai 2025
Ein Kurs geht über 6 Wochen, in denen sich die Gruppe ein Mal pro Woche für je 2,5 Stunden trifft. Der Kurs ist kostenfrei und findet online statt!
Wir senden Ihnen nach Ihrer Anmeldung rechtzeitig den Teilnahmelink zu. Ihre Fragen beantworten wir auch unter: 0511 532 5421
Online
Der INSEA Kurs ist kostenlos.
RSVP Now
Anmeldung
Noch freie PlätzeEs sind noch Plätze frei.