
«Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben»
«Gesund und aktiv mit chronischer Krankheit leben» ist ein wertvolles Werkzeug. Es informiert Sie darüber, wie Sie mit chronischer Krankheit oder Behinderung gesundheitsbewusst leben können und enthält viele Übungen und Anregungen.
Das Buch baut auf Fachwissen aus Medizin, Pflege und anderen Fachbereichen auf. Vor allem aber gründet es auf Erfahrungen von Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen. Mit diesen hat das Autorenteam um die Entwicklerin des Programms, Kate Lorig, praktische Hinweise erarbeitet, die leicht verständlich und anwendbar sind. Das Buch möchte Sie dabei unterstützen, Ihren eigenen Weg zu finden, um Ihren Alltag gesundheitsbewusst zu gestalten – und zwar gemeinsam mit Angehörigen, Freunden und Fachpersonen.
Wie es dazu kam
Das Buch stützt sich auf jahrzehntelange Forschung, Entwicklung und Erfahrung im Bereich Selbstmanagement für Menschen mit chronischen Krankheiten. Es entstand unter anderem aus dem Chronic Disease Self-Management Program (CDSMP), das am Stanford Patient Education Research Center in den USA von Kate Lorig seit fast 30 Jahren entwickelt wird. Aus den gesammelten Erfahrungen und Aussagen der Teilnehmenden sowie in Zusammenarbeit mit Forschenden und Fachpersonen entstand das Buch «Living a healthy life with chronic conditions». Die Careum Stiftung hat dieses Buch erstmals auf Deutsch übersetzt und 2011 herausgegeben (2. Auflage 2013). Die englische Ausgabe ist inzwischen in der vierten Auflage erschienen und wurde unter anderem auf Französisch, Dänisch und Spanisch übersetzt. Insgesamt hat sich das Buch bereits über 700‘000 Mal verkauft!
Careum hat das Buch 2010 übersetzt und jedes Kapitel an die Bedingungen des deutschsprachigen Raumes angepasst. Diese Arbeit haben viele Personen unterstützt: Menschen mit chronischen Krankheiten oder Behinderungen und deren Angehörige sowie Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen. Beispielsweise hat die Schweizerische Gesellschaft für Ernährung zusammen mit Careum das Kapitel über gesunde Ernährung vollständig umgeschrieben. Und eine Apothekerin hat das Kapitel «Mit Medikamenten umgehen» gewissenhaft geprüft.
Kate Lorig ist die Direktorin des Stanford Patient Education Research Center und Professorin an der Stanford School of Medicine. Seit 1979 entwickelt sie an der Stanford Universität Selbstmanagementprogramme, beispielsweise für Arthritis-Betroffene. Aus solchen Programmen entstand später das Chronic Disease Self-Management Program (CDSMP), das nun im deutschsprachigen Raum unter dem Namen Evivo «Gesund und aktiv leben» angeboten wird. Kate Lorig hat Bücher und Artikel über unterschiedliche chronische Krankheiten, Schulung und Beratung von Patient/-innen sowie Selbstmanagementförderung geschrieben.
Ihre Meinung ist wichtig
Es ist wichtig, die Qualität des Buches stetig weiterzuentwickeln. Ihr Feedback ist dabei eine wichtige Unterstützung. Kontaktieren Sie die Netzwerkstelle, wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!