Literatur

 

Weitere Informationen zu wissenschaftlichen Studien:

 

Seidel G, Dierks M-L 2023: Förderung der Gesundheitskompetenz und der Selbstwirksamkeit zur Stärkung des Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen – Erfahrungen aus dem „Gesund und aktiv leben“ Kurs. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege – Therapie – Gesundheit. Springer, Berlin, Heidelberg. doi.org/10.1007/978-3-662-62800-3_39-1

Seidel G, Haack M, Dierks M-L 2020:  Krankheitsübergreifende Selbstmanagementkurse: Implikationen für die hausärztliche Versorgung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 2020; 96(1):31-6 doi: 10.3238/zfa.2020.0031-0036 

Seidel G, Meierjürgen R, Melin S, Krug J, Dierks M-L (Hrsg.) 2019: Selbstmanagement bei chronischen Erkrankungen, 1. Auflage. Nomos, Baden-Baden

Haack M, Seidel G, Dierks M-L (2019). Ist die Wirkung der INSEA „Gesund und aktiv leben“ Selbstmanagement-Kurse nachhaltig? Ergebnisse einer Follow-Up Befragung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern 12 Monate nach Kursstart. Gesundheitswesen 2019; 81: 652-770. DOI: 10.1055/s-0039-1694578

Seidel G, Haack M, Dierks M-L (2019): Selbstmanagement-Förderung in den „Gesund und aktiv leben“ Kursen der Initiative INSEA. In: Schaeffer, D./Berens, E. M./Bauer, U./ Okan, O. (Hrsg.) (2019): 2. Internationales Symposium Gesundheitskompetenz – Forschung, Praxis, Politik. 2./3. Mai 2019. Abstractband. Bielefeld: Universität Bielefeld. DOI: doi.org/10.4119/unibi/2935152 .

Haack M, Seidel G, Dierks M-L., 2018: Können Selbstmanagementkurse die Gesundheitskompetenz chronisch erkrankter Menschen stärken? Ergebnisse aus der Begleitevaluation der INSEA „Gesund und aktiv leben“ Kurse. DOI: 10.3205/18dkvf039

Seidel G, Haack M, Dierks ML. Kann ein evidenzbasiertes Chronic Disease Selfmanagement Program die ambulante Versorgung unterstützen? 52. Kongress für Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Sep. 2018. www.degam-kongress.de/2018/

Temucin G, Haack M, Seidel G, Dierks M-L (2018). Rekrutierung von Menschen mit Migrationshintergrund für Selbstmanagementkurse – Erfahrungen aus der Initiative für Selbstmanagement und aktives Leben (INSEA). Gesundheitswesen 2018; 80(08/09): 773 DOI: 10.1055/s-0038-1667613

Anne Köhne: Selbstmanagementprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten - Wirkungen aus der Perspektive der Teilnehmer. Reihe "Patientenorientierung und Gesundheitskompetenz" der Patientenuniversität an der Medizinischen Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, 2016. Band 14, Hrsg: Dierks ML, Seidel G. München: GRIN Verlag. ISBN online: 9783668311497. Oktober 2016

Brady, T.J., L. Murphy, B.J. O'Colmain, D. Beauchesne, B. Daniels, M. Greenberg, M. House & D. Chervin, 2013: A meta-analysis of health status, health behaviors, and healthcare utilization outcomes of the Chronic Disease Self-Management Program. Preventing chronic disease 10: 120112.

Lorig, K., 2012: Patient-Centered Care: Depends on the Point of View. Health education & behavior: the official publication of the Society for Public Health Education.

Lorig, K.R., P. Ritter, A. Stewart, D. Sobel, B.J. Brown, A. Bandura, V. Gonzalez, D. Laurent & H. Holman, 2001: Chronic disease self-management program: 2-year health status and health care utilization outcomes. Medical Care 39: 1217–1223.

Taylor, S.J.C., H. Pinnock, E. Epiphaniou, G. Pearce, H.L. Parke, A. Schwappach, N. Purushotham, S. Jacob, C.J. Griffiths, T. Greenhalgh& A. Sheikh, 2014: A rapid synthesis of the evidence on interventions supporting self-management for people with long-term conditions: PRISMS – Practical systematic RevIew of Self-Management Support for long-term conditions. Health Services and Delivery Research 2: 1–580.

Unsere Partner

 

Top